Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Für Sie da
  • Geschichte
  • Gottesdienstordnung
  • Berichte & Fotos
  • Statistik
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Irdning - Aigen
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Mittleres Ennstal/Paltental
Kontakt
+43 (676) 8742-6801
kanzlei@pfarre-irdning.at
Hauptmenü:
  • Für Sie da
  • Geschichte
  • Gottesdienstordnung
  • Berichte & Fotos
  • Statistik

Inhalt:
Fronleichnam
26.06.2025

Hochgelobt und gebenedeit sei das Allerheiligste Sakrament des Altares.

Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die nach kirchlicher Lehre bleibende Gegenwart des als Sohn Gottes angesehenen Jesus Christus im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird.

Pfarrarchiv

Nach der Feier der Hl. Messe in der Pfarrkirche, musikalisch umrahmt von der Musikkapelle Aigen/E wurde die Monstranz mit dem wertvollen Inhalt unter dem Himmel, der Abordnungen der Kameradschaftsbünde Aigen und Irdning, Blütenblätter streuende Erstkommunionkinder, Ministranten mit Vortragskreuz und Prozessonsfahnen zum festlich geschmückten Altar vor dem Kapuzinerkloster getragen, wo unser Herr Pfarrer Adrian den Ort und seine Bewohner segnete. Danke für dieses Zeichen des Miteinander, Pfarre und Kloster.

Die Pfarrfahne mit den Aposteln Petrus und Paulus, heuer zum ersten Mal von Florian Sam getragen, machte den Beginn, die Musikkapelle Aigen brachte Struktur und Wohlklang in die Prozessionsordnung, die Polizei gewährleistete die Sicherheit. Danke allen für diese Mühe.

Der schon seit Jahrzehnten gleiche Weg wurde von den am Prozessionsweg wohnenden Menschen liebevoll mit Birken und Zeichen des Glaubens, Kerzen, Bildern und Statuen verschönt. Danke den Gemeindebauhofmitarbeitern für die Birkenverteilung am Vortag.

Zurückgekehrt zur Pfarrkirche wurde beim Missionskreuz der Schlusssegen erteilt und alle Mitfeiernden stimmten in den Lobpreis des „Großer Gott wir loben dich“ ein.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Für Sie da
  • Geschichte
  • Gottesdienstordnung
  • Berichte & Fotos
  • Statistik

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...